Image Alt

Großzügiges Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten

mit Garten & Nebengebäude, ruhige Lage am Stadtrand von Anklam

Lage

17389 Anklam

Objektart

Mehrfamilienhaus

Wohn-/Nutzfläche

230 m²

Zimmer

7

Garten

vorhanden

Einzelgarage

vorhanden

Grundstück

1.107 m²

Besonderheit

flexibel nutzbar

+ 4,76 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt.

Objektbeschreibung

Dieses charmante und großzügige Wohnhaus aus dem Jahr 1930 überzeugt durch seine vielseitige Nutzungsmöglichkeit, eine idyllische Lage am Stadtrand von Anklam und einen großen Garten mit Blick in die Peenewiesen.

Mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 230 m² und einem Grundstück von 1.107 m² bietet diese Immobilie reichlich Platz – ideal für Familien mit generationsübergreifendem Wohnbedarf, aber auch für Kapitalanleger oder Vermieter, die mehrere Wohneinheiten nutzen möchten.

Derzeit sind alle Wohneinheiten offen miteinander verbunden und werden von einer Familie genutzt – perfekt für ein großzügiges Wohnerlebnis. Eine Trennung in drei abgeschlossene Wohnungen ist bei Bedarf problemlos möglich.

Besonderheiten auf einen Blick

  • Drei Wohneinheiten – flexibel nutzbar
  • Ideal für Familien, Mehrgenerationen oder Vermietung
  • Großes Grundstück in ruhiger Lage
  • Dachterrasse mit Blick ins Grüne
  • Neu ausgebautes Nebengebäude (2024)
  • Garage & gepflegte Außenanlagen
  • Kernsaniert im Jahr 1997 (Dach, Fenster, Elektrik, Heizung, Leitungsbau)

Das Grundstück bietet mit über 1.100 m² reichlich Platz und überzeugt durch seinen großen Garten, eine Garage und ein neu ausgebautes Nebengebäude, das vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet – etwa als Werkstatt, Büro oder Gästehaus. Die Lage am ruhigen Stadtrand von Anklam, auf der anderen Seite der Peene, bietet Erholung, Weitblick und dennoch eine gute Anbindung zur Innenstadt und zur B 109 Richtung Greifswald / Usedom.

Raumaufteilung

Erdgeschoss:

1-Raum-Wohnung

  • Wohn- und Schlafzimmer
  • Küche
  • Abstellkammer mit Waschmaschinenanschluss
  • Bad mit WC, Handwaschbecken und Dusche
  • Eingangsbereich mit Flur
  • Bad mit WC, Handwaschbecken und Dusche

3-Raum-Wohnung

  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Küche
  • Bad mit WC, Handwaschbecken und Dusche
  • separater Eingang zum Hinterhof

Obergeschoss:

3-Raum-Wohnung

  • Wohn- und Esszimmer mit Übergang auf die Dachterrasse
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Bad mit WC, Handwaschbecken und Badewanne
  • Abstellkammer mit Waschmaschinenanschluss
  • offene Küche, zentral gelegen, Flure dazwischen

Nebengebäude auf dem Hinterhof: 

  • Einzelgarage
  • separater Heizungsraum mit Ölheizung
  • neu ausgebautes Nebengebäude

Außenanlagen:

  • ausreichend Gartenfläche mit Hecken- und Baumbestand
  • Schuppen
  • Hundezwinger

Sanierungsmaßnahmen

  • Kernsanierung 1997:
    – Dacheindeckung
    – Sanierung aller Leitungen (Heizung, Elektro, Zu- und Abwasser)
    – Fenster, Thermoglas / 2-fach verglast
    – Heizungsanlage / Ölheizung mit Warmwasserspeicher
  • Pflasterarbeiten / Zuwegung Hinterhof 2014
  • Fassade 2015
  • Warmwasserspeicher Vaillant 2016
  • neu ausgebautes Nebengebäude 2024:
    – Elektroarbeiten
    – Türen- und Fenster
    – OSB Innenverkleidung

technische Gebäudeausstattung

  • Wasserinstallation: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
  • Abwasserinstallation: Ableitung an das öffentliche Abwassernetz
  • Elektroinstallation: zeitgemäße Anzahl an Lichtauslässen und Steckdosen
  • Heizung: Ölheizung aus dem Jahr 1997
  • Warmwasser: zentral Ölheizung
  • Internet: DSL 175 MBit/s, LTE 5G

Luftaufnahmen

Außenaufnahmen

Einzelgarage

Heizungsraum

Energieausweis

  • Art: Verbrauchsausweis
  • Endenergiebedarf: 149,0 kWh/(m²*a)
  • Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser: Öl
  • Heizungsart: Zentralheizung
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Gültig bis: 2035
  • Baujahr Gebäude: 1930
  • Baujahr Wärmeerzeuger: 1997

Lage

Die Hansestadt Anklam ist eine Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Anklam wird aufgrund seiner Lage wie das nördlicher gelegene Wolgast auch als „Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet und ist bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal. Die Stadt liegt am Fluss Peene, etwa sieben Kilometer vor dessen Mündung in den zur Ostsee fließenden Peenestrom, einen der drei Oderhaff-Ausflüsse. Östlich von Anklam, nahe dem Ortsteil Zecherin der Stadt Usedom, befindet sich mit der Zecheriner Brücke eine von zwei Straßenbrücken über den Peenestrom auf die Insel Usedom (die westliche Verbindung ist die Peenebrücke Wolgast).

Fotos: Eßlinger Werbeagentur aus Anklam,
© Eric Eßlinger

Anfahrt

Greifswald

37 km

Heringsdorf Insel Usedom

46 km

Rostock

135 km

Berlin

180 km

Sonstige Angaben

Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, erheben jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information zu verstehen und kann nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Rechtskräftig ist ausschließlich der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Die Maklerprovision ist fällig mit Unterzeichnung eines notariellen Kaufvertrages.