Image Alt

Einfamilienhaus in Stolpe an der Peene

Amazonas des Nordens

Lage

17391 Stolpe an der Peene

Objektart

Einfamilienhaus

Wohn-/Nutzfläche

170 m²

Zimmer

7

Garten

vorhanden

Einzelgarage

vorhanden

Grundstück

1.189 m²

Besonderheit

idyllische Lage an der Peene

+ 4,76 % Käuferprovision inkl. 19 % MwSt.

Objektbeschreibung

Dieses gepflegte Einfamilienhaus in Stolpe an der Peene bietet naturnahes Wohnen in idyllischer Lage direkt an der Peene – einem der ursprünglichsten Flusstäler Norddeutschlands, auch bekannt als der „Amazonas des Nordens“. Die ruhige Umgebung im Naturpark Flusslandschaft Peenetal lädt zu Entspannung, Erholung und Naturgenuss ein – und das nur wenige Kilometer von der Hansestadt Anklam entfernt.

Das Haus wurde in Massivbauweise 1980 erbaut und von 1995 bis 2023 umfangreich saniert. Mit seinem großzügigen Grundriss über Ober- und Kellergeschoss bietet es viel Platz für Familie, Gäste und Arbeiten im Homeoffice. Insgesamt stehen 7 Zimmer, 2 Bäder und eine Küche zur Verfügung.

Dieses Einfamilienhaus verbindet ruhiges, naturnahes Wohnen mit solider Bausubstanz und laufend modernisierter Ausstattung. Ideal für alle, die das Leben im Grünen schätzen, ohne auf Komfort und gute Anbindung verzichten zu wollen.

Raumaufteilung

Obergeschoss:

  • Zugang über Treppe oder barrierearm über einen Lift
  • Windfang und zentraler Flur
  • Großzügiges Wohnzimmer mit direktem Zugang zur Terrasse
  • Schlafzimmer, Gästezimmer, Kinderzimmer und Arbeitszimmer
  • Küche mit moderner Einbauküche (2016)
  • Badezimmer mit Dusche, WC und Handwaschbecken

Kellergeschoss:

  • Gästezimmer
  • Bad mit WC, Handwaschbecken und Duschanschluss (Rohbauzustand)
  • Abstellkammer und Durchgangszimmer
  • Heizungsraum und Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss
  • Zugang zur Garage mit weiterem Abstellraum
  • separater Hinterhauseingang

Nebengebäude auf dem Hinterhof: 

  • Schuppen, Geräteraum und überdachte Fläche – ideal für Garten, Hobby oder Lagerung

Sanierungsmaßnahmen

  • 1995: Fenster im Kellergeschoss (Thermoglas, 2-fach verglast)
  • 2000: Fenster im Obergeschoss (Thermoglas, 2-fach verglast)
  • 2014: Dach und Dämmung erneuert – glasiertes Tonziegeldach, Unterspannbahn, Lattung, 20 cm Mineralwolldämmung
  • 2016: Elektrik sowie Zu- und Abwasserleitungen in Küche und Bad (OG) erneuert, Einbauküche installiert
  • 2017: Abdichtungsarbeiten Terrasse inkl. Umrandung
    – Dampfsperre geschweißt, Bitumenbahn
    – Gefälledämmung
    – zweilagig zusätzlich abgedichtet, Bitumenbahnen
    – Wandanschluss mittels Flüssigkunststoff
  • 2023: Elektrik sowie Zu- und Abwasserleitungen im Kellergeschoss modernisiert

technische Gebäudeausstattung

  • Wasserinstallation: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
  • Abwasserinstallation: Ableitung an das öffentliche Abwassernetz
  • Elektroinstallation: zeitgemäße Anzahl an Lichtauslässen und Steckdosen
  • Heizung: Ölheizung aus dem Jahr 1995, Tankvolumen 2x 2.000 Liter = 4.000 Liter
  • Warmwasser: zentral über die Ölheizung
  • Internet: DSL 250 MBit/s, LTE 5G

Energieausweis

  • Art: Verbrauchsausweis
  • Endenergiebedarf: 140,17 kWh/(m²*a)
  • Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser: Öl
  • Heizungsart: Zentralheizung
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Gültig bis: 2035
  • Baujahr Gebäude: 1980
  • Baujahr Wärmeerzeuger: 1995

Lage

Stolpe an der Peene ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört zum Amt Anklam-Land, dessen Verwaltungssitz sich in der Gemeinde Spantekow befindet.

Die Gemeinde liegt malerisch am Ufer der Peene, in der weitläufigen Flussniederung nahe der Stadt Anklam, und ist Teil des Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen das historische Gutshaus Stolpe, heute ein Hotel und Restaurant in stilvoll restaurierten Anlagen, sowie der traditionsreiche Stolper Fährkrug, eines der ältesten Wirtshäuser in Vorpommern. Zudem beherbergt Stolpe ein Besucher-Informationszentrum des Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“, das mit einer Ausstellung und Außenanlagen über Natur und Landschaft informiert.

In unmittelbarer Nähe liegt die Hansestadt Anklam, ebenfalls im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Aufgrund ihrer Lage wird sie – wie das weiter nördlich gelegene Wolgast – auch als „Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet. Anklam ist vor allem bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal.

Die Stadt liegt am Fluss Peene, etwa sieben Kilometer vor dessen Mündung in den zum Oderhaff führenden Peenestrom, einem der drei Ausflüsse der Oder in die Ostsee. Östlich von Anklam, nahe dem Ortsteil Zecherin auf der Insel Usedom, befindet sich die Zecheriner Brücke, eine von zwei Straßenverbindungen über den Peenestrom nach Usedom – die zweite ist die Peenebrücke Wolgast im Westen.

Fotos: Eßlinger Werbeagentur aus Anklam,
© Eric Eßlinger

Anfahrt

Greifswald

37 km

Heringsdorf Insel Usedom

46 km

Rostock

135 km

Berlin

180 km

Sonstige Angaben

Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, erheben jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information zu verstehen und kann nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Rechtskräftig ist ausschließlich der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Die Maklerprovision ist fällig mit Unterzeichnung eines notariellen Kaufvertrages.